
Fortbildung
Wissen: Das Tor zur Welt
Hier finden Sie praxisnahe Seminare zu fairen Preisen. Alle Weiterbildungsangebote werden mit namhaften Dozent*innen besetzt, die eine hohe Fachkompetenz mitbringen.
Anmeldung: Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie ca. 8–12 Wochen vor der Veranstaltung
Folgende Seminare bieten wir an
Gesprächs- und Verhandlungsführung in der Schuldner und Insolvenzberatung
Termin: Mittwoch, 17. März 2021, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Caritasverband Essen
Referent: Mark Schmidt-Medvedev
- Grundsätze der Beratung und Beratungskonzepte
- Klärung der eigenen BeraterInnenrolle und Auftrag
- Zielvereinbarungen und zielorientierter Beratungsprozess
- Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
Einkommensteuerrecht in der Insolvenz
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Caritasverband Essen, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen Referentin: Sylvia Wipperfürth, SIIW SachverständigenInstitut für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf- Einkommensteuererkläungspflichten im Insolvenzverfahren
- Die Zuordnung von Steuerverbindlichkeiten und -erstattungsansprächen in das insolvenzrechtliche System
- Veranlagungswahl, Steuerklassenwahl
- Aufrechnung unter insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
Gelungene Öffentlichkeitsarbeit und wirksame Außendarstellung
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 10.00 Uhr bis 17.15 Uhr Ort: Reinoldinum, Dortmund Referent: Paul Reifferscheid, Ines Moers- gezielte Öffentlichkeitsarbeit
- Darstellung der Fachkompetenz des Arbeitsfeldes Schuldner- und Insolvenzberatung
- Umgang mit Medienanfragen • medialer "Notfallkoffer"
- Unterstützungsangebote der BAG SB
- Erfahrungen der BAG SB in der politischen Arbeit in Berlin
Workshop aktuelle Rechtsprechung
Termin: Mittwoch, 9. Juni 2021, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Reinoldinum, Dortmund Referent: Kai Henning- aktuelle Rechtsprechung
- Praxisfragen
- Austausch und Diskussion
Die notleidende Immobilienfinanzierung – Chancen und Grenzen für eine Sanierung
Termin: Mittwoch, 8. Sept. 2021, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Reinoldinum Referent: Gundolf Meyer, Köln
- Einschätzung der Bonität (Budgetauswertung/Mobilisierung von Entlastungs- potential)
- Übersicht über die Finanzierungsmodelle
- Die Immobilie als Sicherheit (Grundbuch, Grundschulden, Rangfolge)
- Vollstreckungsmaßnahmen in die Immobilie (Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung)
- Immobilie in der Insolvenz
- Abgrenzung selbstgenutztes Wohneigentum und Wohneigentum als Geldanlage
Bei Fragen zu unseren Fortbildungen, wenden Sie sich bitte an:
Rita Hornung
c/o Marianne von Weizsäcker Stiftung
Grünstr. 99
59063 Hamm