LAG-header-Startseite
UNTERSTÜTZEN
BERATEN
AUFKLÄREN

Wir sind davon überzeugt, dass durch Zusammenarbeit aller Gremien, durch Aufklärung und Beratung, die Situation überschuldeter Menschen verbessert werden kann. Darum wollen wir Einfluss nehmen – auf politische, verbandliche und administrative Entscheidungen.

Modul 6: Eröffnungsverfahren, Gutachten und Betriebsfortführung

Termin: Dienstag, 14. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: Zoom (Die Links werden ca. einen Monat vor dem Termin per E-Mail gesendet.)
Referentin: Rebecca Viebrock-Weiser, Bad Arolsen

  • Ablauf des Verfahrens nach Antragstellung
  • Gutachten
  • Eröffnung oder Abweisung
  • (Neubeginn) einer Selbstständigkeit im laufenden Verfahren.

TN werden befähigt den Ratsuchenden auf dem Weg von der Antragstellung bis zur etwaigen Freigabe der Selbstständigkeit aus der Masse zu begleiten und alle notwendigen Anträge zu formulieren.

50,00 € für Mitglieder der LAG NRW
75,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldung

Modul 7: Voraussetzung und Organisation der Schuldnerberatungsstelle für die Beratung von (ehemals) Selbstständigen

Termin: Dienstag, 28. Februar 2023, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Zoom (Die Links werden ca. einen Monat vor dem Termin per E-Mail gesendet.)
Referentin: Rebecca Viebrock-Weiser, Bad Arolsen

  • Festlegung des Rahmens der geplanten Beratungen
  • Beratungsumfang
  • Hilfestellungen für Verhandlungen mit möglichen Geldgebern.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Stellenleiter*innen und Beratungskräfte, die die Beratung von (ehemals) Selbstständigen jetzt erstmals aufbauen. Bei Verhandlungen über die Finanzierung der Beratungsstelle für die Ausweitung auf (ehemals) Selbstständige sind diese Informationen ebenfalls sehr hilfreich.

50,00 € für Mitglieder der LAG
75,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldung

Wenn Sie Anregungen/Fragen, Fortbildungswünsche etc. haben oder gerne bei uns mitarbeiten möchten, schreiben Sie uns per E-Mail: info@nrw-schuldnerberatung.de

Kontakt